Schützengilde Raubach 1951 e.V.

  • Home
  • Der Verein
    • Chronik
    • Die Könige
    • Ehrenmitglieder
    • Bildarchiv
    • Der Vorstand
    • Vereinsheim und Außenanlagen
  • Sport
    • Ergebnisse
    • Luftgewehr & Luftpistole
    • Kurzwaffen
    • Kleinkaliber
    • Bogen
    • Sommerbiathlon
    • Aufgelegt
  • Die Jugend
  • Events
  • Mitgliedschaft
    • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakte

Bogen

Bogenschießen bei der SGi

Steckbrief der Sektion:

Sektionsleitung: Erika Molle, Bogenwartin, Trainer Basis C

Trainingszeiten: Sommer: Montag und Donnerstag von 17. – 20 Uhr
Winter: Montag 18 – 20 Uhr Donnerstags 20 – 22 Uh

Trainingsstätte: Sommer: Bogenanlage der SGi, Elgerter Straße 40 in Raubach

Winter: Mehrzweckhalle in Raubach

Größte bisherige Erfolge der Sektion:

Seniorenklasse A Recurve: 1050er Nationaler Stern 2013, 1000er Internationaler Stern 2009

Turniere: Rhein-Erft -Championat 1. Platz 2016
Rheinisches Hallen Championat 2. Platz 2016

Recurve Damen Altersklasse:
950er Nationaler Stern 2007
1000er Internationaler Stern 2009
500er Scheibennadel 2009

Compound Damen Altersklasse:
Meisterschaften:
Bronzemedaille auf der Landesmeisterschaft 2012
Silbermedaille auf der Landesmeisterschaft
Sternturniere:
National 2013: 1253 Ringe: 1250er Stern (27. Platz Gesamtjahresbestleistung Fita)
International 2011: 1227 Ringe: 1200er Stern
Turniere:
Rhein-Erft -Championat 1. Platz 2011 und 2016

Nächstes Schnuppertraining: Aktuell ist da noch nichts geplant. Sobald wir ein Schnuppertraining planen, erfahrt ihr es hier 😉

Was muss ein Einsteiger mitbringen? Für den Einstieg ist keine spezielle Ausrüstung notwendig. Lediglich gute Laune, Spaß am Bogensport und eng anliegende Kleidung ist sinnvoll , alles Weitere stellt die SGi zur Verfügung.

Kontakt zur Sektionsleitung:

Erika Molle
Tel. 02684-97778-90

Wenn Sie Interesse haben, diese Sportart einmal näher kennen zu lernen, rufen Sie uns doch einfach an (da wir berufstätig sind, bitte erst ab 18.00 Uhr) oder senden uns eine E-mail.

 

Bogenschießen für Einsteiger

Bogenschießen für Einsteiger (Ein Grundkurs für Alle, bei denen der Bogen nicht nach 3 mal Schießen auf dem Dachboden verschwinden soll)–

bogen.1[1]Höhlenzeichnungen von Bogenschützen vor ca. 15.000 Jahren zeugen von der langen Geschichte dieser alten Schießsportart.

Der Reiz und gleichzeitig die große Schwierigkeit, aber auch Herausforderung der Disziplin Bogenschießen besteht sicherlich darin, dass beim Zielvorgang nicht zwei Visierpunkte (Kimme, Korn) zur Deckung gebracht werden können. Der Erfolg des Treffens ist so primär ein Produkt der Körperbeherrschung, der Konzentrationsfähigkeit sowie der Gleichmäßigkeit und Wiederholbarkeit von Bewegungen.

Neben Kraft und Ausdauer erfordert Bogenschießen auch viel Konzentration. Heute wird diese Schießsportdisziplin im Freien (90, 70, 60, 50, 30 m Distanz) und in der Halle (18 m Distanz) geschossen. Aus dem frühzeitlichen einfachen Weidenstock mit Angelsehne gespannt sind vergleichsweise hoch technisierte und physikalisch ausgeklügelte Sportgeräte entstanden. Die Wurfarme des Bogens sind zumeist aus Carbon- oder Glasfaser gefertigt. Gezielt wird zumeist mit Hilfe einer Visierung.

Internationale Bedingungen

bogen.2[1]Geräte: Recurvebogen, Blankbogen, Compoundbogen (bis max. Gipfelgewicht: 60 pounds), Pfeile aller Art, außer Jagdpfeile, die die Scheibe beschädigen, sind erlaubt. Außerdem: Pfeilköcher, Armschutz und Brustschutz.
Anschlag: Der Schütze muss beim Schießen aufrecht stehen, er darf keine Stütze benutzen. Für versehrte Sportler sind Ausnahmen zugelassen.
Scheiben und Auflagen: Der Scheibenkörper (Binsen, Stramitplatte oder Ethafoamscheibe) hat die Abmessungen von ³ 124 cm Durchmesser oder Quadrat. Die Scheibe hat einen Neigungswinkel von 15° und das Zentrum der Scheibe muss sich in einer senkrechten Höhe, gemessen vom Boden, auf 130 cm ± 5 cm befinden. Die Scheibenauflagen müssen eine Kennzeichnung der WA-Lizenz aufweisen. Die Auflagen bei der Disziplin WA-Runde im Freien sind in 10 Ringe eingeteilt, wobei vom Zentrum aus jeweils 2 Ringe zu verschiedenen Farbzonen zusammengefasst sind. 10 und 9 = gold, 8 und 7 = rot, 6 und 5 = blau, 4 und 3 = schwarz und 2 und 1 = weiß. Für die Compoundschützen gilt die verkleinerte innere 10 als HIT.

Die Auflagen bei der Disziplin WA-Feldrunde sind in 5 Ringe eingeteilt, wobei das Zentrum gelb gekennzeichnet ist. Alle übrigen Ringe sind schwarz. Für die Compoundschützen zählt der innere Ring der gelben Zone als HIT.

Folgende Auflagenabmessungen sind lt. WA-Regelwerk und der SpO in folgenden Disziplinen vorgegeben:

WA-Runde im Freien

Entfernungen:90 m, 70 m, 60 m122 Ø
Entfernung: 50 m 80 Ø
Entfernung: 30 m 4 x 80 – Spot

Für die Schüler sind folgende Größen vorgegeben:

Schüler A: Entfernung: 50 m u. 30 m 122 cm/80 cm Ø
Schüler B: Entfernung: 25 m u. 18 m 80 cm/60 cm Ø

WA-Runde in der Halle

Entfernungen:25 m 60 cm Ø/3fach Spot vertikal
Entfernung: 18 m 4 x 80 – Spot

Für die Jugend und Schüler sind folgende Größen vorgegeben:

Jugend: Entfernung:18 m40 cm Ø
Schüler A: Entfernung:18 m 60 cm Ø
Schüler B: Entfernung:18 m80 cm Ø

WA-Feldbogenrunde

Entfernung:30 – 60 m80 cm Ø
Entfernung:15 – 30 m 60 cm Ø
Entfernung:10 – 25 m 40 cm Ø
Entfernung:5 – 15 m20 cm Ø

Für die Schüler sind folgende Entfernungen und Auflagen vorgegeben:

Entfernung:25 – 40 m80 cm Ø
Entfernung:15 – 30 m60 cm Ø
Entfernung:10 – 25 m40 cm Ø
Entfernung:5 – 15 m 20 cm Ø

Trainingszeiten

Bogenschießen

Winter – Trainingszeitraum in der Mehrzweckhalle in Raubach:

November bis April

Montags: 18.00- 20.00 Uhr Training Jugend u. Junioren

Donnerstags: 20.00- 22.00 Uhr Training Erwachsene

Sonntags: 09.00- 12.00 Uhr Zusatztraining für Schützen die an Meisterschaften teilnehmen.

Sommer – Trainingszeiten am Vereinsheim:

Montags: 17.00- 20.00 Uhr Training Jugend u. Junioren

Donnerstags: 17.00- 20.00 Uhr Training Erwachsene

Ansprechpartner

Erika Molle
Tel.: 02684 / 977780
Handy: 0171 / 6276310
@-mail: emolle@kreativ-grafik.de

Sponsoren

Wällerbote

Schlagwörter

Abstimmung Amtspokal Bezirksliga 2022 Bezirksmeisterschaft 2022 Bezirksmeisterschaft 2023 Crash-Kurs Sommerbiathlon Ergebnisse 2023 Freundschaftsrunde 2023 Gruppenveranstaltung Helferfest Incentive Jahreshauptversammlung Jugendcamp 2023 Kalender 2023 Kleinkaliber KM_2023 Kreiskönigsschießen Kreismeisterschaft Kreismeisterschaft 2023 Kurzwaffenstand Landesverbandsmeisterschaft 2022 Mitgliederversammlung Nachwuchsförderung Neujahrsgruß Rheinland-Cup 2022 Rheinland-Cup 2023 Saisonabschluß Schnupperkurs Sommerbiathlon Schützenfest Schützenfest2023 Schützenjugend Sommerbiathlon SpoPi Beidhändig Sport Teamevent Termin Termine Termine 2023 UHR Veranstaltung Vereinskleidung Vereinsmeisterschaft Weihnachtsfeier Weihnachtsgruß Wurstkönig

Archive

Meta

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • WordPress.org

© Schützengilde Raubach 1951 e.V. | Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung | Powered by The Funk and WordPress

Schuetzengilde-Raubach.de verwendet nur Cookies, die zum sicheren Betrieb der Webseite nötig sind und um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Verstanden! Datenschutzhinweise
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN