Schützengilde Raubach 1951 e.V.

  • Home
  • Der Verein
    • Chronik
    • Die Könige
    • Ehrenmitglieder
    • Bildarchiv
    • Der Vorstand
    • Vereinsheim und Außenanlagen
  • Sport
    • Ergebnisse
    • Luftgewehr & Luftpistole
    • Kurzwaffen
    • Kleinkaliber
    • Bogen
    • Sommerbiathlon
    • Aufgelegt
  • Die Jugend
  • Events
  • Mitgliedschaft
    • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakte

Sommerbiathlon

Sommerbiathlon bei der SGi

Steckbrief der Sektion:

Sektionsleitung: Raimund Adams; Fachwart Sommerbiathlon

Trainingszeiten: Mittwochs von 18 – 20 Uhr

Trainingsstätte: Vereinsgelände der SGi, Elgerter Straße 40 in Raubach

Größte bisherige Erfolge der Sektion: Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon

Unser jährliches Highlight: Ausrichter (und Teilnehmer) am RheinlandCup im Sommerbiathlon und natürlich die Teilnahme an diversen Meisterschaften von der Kreisebene bis zur Deutschen Meisterschaft

Nächstes Schnuppertraining: bei uns herrscht eine Kultur der „offenen Tür“, nach Absprache kann man Mittwochs vorbeikommen und mitmachen

Was muss ein Einsteiger mitbringen? Für den Einstieg ist eine gewisse Laufausrüstung, zumindest aber  Laufschuhe sinnvoll, Gewehre werden natürlich gestellt

Kontakt zur Sektionsleitung: Raimund Adams, Telefon: 0160 96349815, e-mail: raimund.adams@online.de

Die Sportart Sommer-Biathlon findt immer mehr Interessenten und bietet neue Perspektiven für den Breitensport im Kreis Neuwied. Unser Angebot der Disziplin Sommer-Biathlon ist einmalig im rechtsrheinischen Bereich des nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Anlage ist unmittelbar an das Vereinsheim unseres Vereins angebunden, befindet sich in einem geschützten Waldgelände mit direkt zugänglichen Laufstrecken und bietet das Novum, dass der Stand für Schützen und Zuschauer überdacht ist.

Unsere Bemühungen, eine der modernsten Frei-Gelände-Anlagen zu erbauen, wurde in der Form belohnt, dass wir seit 2003 einmal jährlich mit der Austragung des Rheinland-Cup Sommer-Biathlon des Rheinischen Schützenbundes beauftragt wurden.

Neben der Ausrichtung des Rheinland-Cups ist diese Anlage mittlerweile auch Austragungsort überregionaler Meisterschaften und in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes werden allen Interessierten Schnupperkurse angeboten. Die SGi Raubach war in den vergangen Jahren auch immer wieder ein von den teilnehmenden Sportlern beliebter Ausrichter der Landesverbandsmeisterschaften des RSB.

Sommerbiathlon ist eine Mehrkampfsportart kombiniert aus Crosslaufen und Sportschießen. Sommerbiathlon ist in Deutschland eine Sportart nach der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes.

Wettkampf

Es gibt mehrere Disziplinen: Sprint, Verfolgung, Massenstart und Staffelkampf. Sommerbiathlon ist eine Kombination aus den Einzelsportarten Laufen und Schießen, wobei die Laufstrecken von Querfeldeinstrecken (Cross-Country) bis zu befestigten Laufstrecken variieren. Die Teilnehmer werden in verschiedene Altersklassen und nach Waffenart (Luftgewehr und Kleinkaliber) unterteilt. Gelaufen wird klassisch zu Fuß (Crosslauf).

SommerbiathlonDie Hauptdisziplin (Sprintwettkampf) besteht aus verschiedenen Teilen. Er besteht aus drei Laufeinheiten und zwei Schießeinheiten. Die Laufstrecke beträgt etwa zwei bis sechs Kilometer, beim Schießen werden jeweils fünf Schuss abgegeben, bei einer Schießeinheit im Liegen, bei der anderen im Stehen. Wird ein Ziel nicht getroffen, muss eine Strafrunde absolviert werden, oder es wird eine Zeitstrafe verhängt.

Im Gegensatz zum Winterbiathlon werden die Waffen beim Laufen nicht mitgetragen, sondern verbleiben am Schießstand. Sommerbiathlon wird wie die Variante im Winter unter dem Dach der Internationalen Biathlon-Union (IBU) betrieben. Es gibt Landeswertungen, die in acht bis neun Wettkämpfen vom jeweiligen Landesschützenbund veranstaltet werden. Darüber hinaus werden Landes-, Bundes-, Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen. Manche Athleten treten sowohl im Sommer- als auch im Winterbiathlon an.

Sommerbiathlon wird wetterunabhängig von April bis Oktober betrieben. Weltmeisterschaften im Sommerbiathlon finden jährlich an wechselnden Orten statt. 2008 wurde die WM in Haute Maurienne ausgetragen, Gastgeber im Jahr 2009 war Oberhof. Bei dieser WM wurden letztmals Titel im Crosslauf vergeben. 2011 war Bayerisch Eisenstein Austragungsort

Quelle: Wikipedia

Training

Sommerbiathlon

Mittwoch von 18:00 – 20:00 Uhr

Ansprechpartner

Raimund Adams
Tel.-Nr.: 02689/ 7156
Mobil: 0160/96349815
@-Mail: raimund.adams@online.de

Sponsoren

Reifen Gundlach

Schlagwörter

Abstimmung Amtspokal Bezirksliga 2022 Bezirksmeisterschaft 2022 Ergebnisse 2023 Freundschaftsrunde 2023 Gruppenveranstaltung Helferfest Incentive Jahreshauptversammlung Kleinkaliber KM_2023 Kreiskönigsschießen Kreismeisterschaft Kreismeisterschaft 2023 Landesverbandsmeisterschaft 2022 Mitgliederversammlung Neujahrsgruß Rheinland-Cup 2022 Saisonabschluß Schützenfest Schützenfest2023 Sommerbiathlon Sport Teamevent Termin Termine Turniere 2022 UHR Veranstaltung Vereinsmeisterschaft Weihnachtsfeier Weihnachtsgruß Wurstkönig

Archive

Meta

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • WordPress.org

© Schützengilde Raubach 1951 e.V. | Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung | Powered by The Funk and WordPress

Schuetzengilde-Raubach.de verwendet nur Cookies, die zum sicheren Betrieb der Webseite nötig sind und um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Verstanden! Datenschutzhinweise
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN