Schützengilde Raubach 1951 e.V.

  • Home
  • Der Verein
    • Chronik
    • Die Könige
    • Ehrenmitglieder
    • Bildarchiv
    • Der Vorstand
    • Vereinsheim und Außenanlagen
  • Sport
    • Ergebnisse
    • Luftgewehr & Luftpistole
    • Kurzwaffen
    • Kleinkaliber
    • Bogen
    • Sommerbiathlon
    • Aufgelegt
  • Die Jugend
  • Events
  • Mitgliedschaft
    • Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakte

Der Verein

Schützengilde Raubach – ein Verein mit über 60-jähriger Tradition

Schießsport-Angebote in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Pistole und Revolver, Bogenschießen und Sommer-Biathlon
Raubacher Schützen- und Volksfest – weit über die Grenzen des Kreises Neuwied bekannt.

Satzung: Schützengilde Raubach 1951 e.V

Die Schützengilde Raubach wurde im Jahr 1951 gegründet und ist mit ca. 230 Mitgliedern der größte Verein innerhalb des Schützenkreises Neuwied und auch innerhalb des Schützenbezirks 11 (vergleichbar mit dem ehemaligen Regierungsbezirk Koblenz). Die Schützengilde Raubach ist Mitglied im Rheinischen Schützenbund und im Sportbund Rheinland.

Das herausragende gesellschaftliche Ereignis ist das alljährlich jeweils am letzten Juli-Wochenende stattfindende Schützen- und Volksfest. Immer wieder neue Highlights während der Festtage locken jedes Jahr mehrere tausend Besucher nach Raubach.

Im Jahresprogramm der Raubacher Schützen haben auch die Vatertags-Wanderung, das Familienfest und der Besuch zahlreicher Feste der Raubacher Ortsvereine sowie der befreundeten Schützen-Vereine aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied ihren festen Platz. Jährlich sind es insgesamt weit mehr als 20 Veranstaltungen, die die Raubacher Schützinnen und Schützen in eigener Regie durchführen bzw. besuchen.

In Raubach wird nicht nur gern gefeiert – auch im sportlichen Bereich sind die Raubacher aktiv. Die Schützengilde Raubach 1951 e.V. ist Mitglied im Rheinischen Schützenbund. Cirka 10 Mannschaften mit insgesamt 50 Schützinnen/Schützen aus allen Altersklassen nehmen in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Kurzwaffe, Bogenschießen und Sommer-Biathlon an diversen Meisterschaften und Wettkämpfen teil.

Damit die Ausübung des Schießsports auch in den nächsten Jahrzehnten gewährleistet werden kann, wurde in den Jahren 1994/1995 eine vereinseigene Sportstätte errichtet. In mehr als 5.000 Arbeitsstunden entstand in Eigenleistung eine moderne Schießsport-Anlage mit 10 Ständen für Luftgewehr/Luftpistole, sowie Aufenthaltsraum, Schulungsraum, Auswerteraum und Toilettenanlagen.

August 2003 startete der Trainingsbetrieb auf der neuen 70-Meter-Anlage. Die Anlage besticht durch die schöne natürliche Waldumgebung und den Erdwällen als Sicherheitszonen. Ein Novum ist die Überdachung für Schützen und Zuschauer. Die natürliche Waldumgebung ist eine hervorragende Basis für die noch „neue“ Sportart Sommer-Biathlon, da sich Laufstrecken direkt an die Anlage anschließen. Tolle Erfolge feierte das Sommer-Biathlon-Team erstmalig im Sommer 2005 mit der Erringung eines Landesmeister-Titels und den Teilnahmen an der Landesmeisterschaft, der Deutschen Meisterschaft und Qualifikationen zum Deutschland Cup. Raubacher Schützinnen und Schützen, gehören in den Disziplinen Bogenschießen und Sommer-Biathlon, heute zum festen Teilnehmerkreis bei Bezirks,- Landes- und Deutschen Meisterschaften. Mehr als erfreulich, dass die SGi Raubach auch viele Jugendliche zu diesen Meisterschaften entsenden kann.

26 Jahre – von 1984 bis 2010 – hat Erwin Hoffmann als Vorsitzender den Verein geführt. Unter seiner Ägide entstanden Vereinsheim, die kombinierte Bogen- u. Sommer-Biathlon-Anlage und die dazugehörige Infrastruktur. Für seine Verdienste als 1. Vorsitzender in seiner 26-jährigen Amtszeit wurde Erwin Hoffmann am 15.03.2010 auf einstimmigen Vorstands-Beschluss zum Ehrenvorsitzenden der Schützengilde Raubach 1951 e.V. ernannt.

Seit März 2022 ist Marco Botte 1. Vorsitzender. Den aktuellen Vorstand komplettieren Markus Kohl (2. Vorsitzender), Serena Kellner (Geschäftsführer), Frank Schmuck (Schatzmeister), Nicole Schneider (2. Schatzmeister) und Raimund Adams (Sportleiter). Unterstützung in vielfältigen Funktionen (u.a. PR u. Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Veranstaltungs-Planung, Betreuung Vereinsheim u.v.m.) geben Kevin Romich, Michael Schumann, Kathrin Lehniger und Nicole Schneider als Mitglieder des erweiterten Vorstandes.

Raimund Adams ist als Sportleiter auch Ansprechpartner, falls jemand beim Lesen dieses Berichtes Lust auf den Schießsport bekommen hat. Selbstverständlich kann sich jedermann gerne einmal als Gastschütze versuchen.

So finden Sie uns!

Standort Für eine größere Ansicht auf Karte klicken.

Satzung der SGi

Satzung der Schützengilde Raubach 1951 e.V

Sponsoren

Wällerbote

Schlagwörter

Abstimmung Amtspokal Bezirksliga 2022 Bezirksmeisterschaft 2022 Bezirksmeisterschaft 2023 Crash-Kurs Sommerbiathlon Ergebnisse 2023 Freundschaftsrunde 2023 Gruppenveranstaltung Helferfest Incentive Jahreshauptversammlung Jugendcamp 2023 Kalender 2023 Kleinkaliber KM_2023 Kreiskönigsschießen Kreismeisterschaft Kreismeisterschaft 2023 Kurzwaffenstand Landesverbandsmeisterschaft 2022 Mitgliederversammlung Nachwuchsförderung Neujahrsgruß Rheinland-Cup 2022 Rheinland-Cup 2023 Saisonabschluß Schnupperkurs Sommerbiathlon Schützenfest Schützenfest2023 Schützenjugend Sommerbiathlon SpoPi Beidhändig Sport Teamevent Termin Termine Termine 2023 UHR Veranstaltung Vereinskleidung Vereinsmeisterschaft Weihnachtsfeier Weihnachtsgruß Wurstkönig

Archive

Meta

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • WordPress.org

© Schützengilde Raubach 1951 e.V. | Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung | Powered by The Funk and WordPress

Schuetzengilde-Raubach.de verwendet nur Cookies, die zum sicheren Betrieb der Webseite nötig sind und um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Verstanden! Datenschutzhinweise
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN