Aus unserer Jugendabteilung
Veröffentlichung: Bericht DSB – Öffentlichkeitsreferat – „Wenn Kinder Schützen werden“
Dieser Bericht räumt mit vielen Vorurteilen auf und stellt Vorteile dar – warum gerade Kinder und Heranwachsende aktiv Schiesssport betrieben sollten. An dieser Stelle werden nur einige positive Eigenschaften aufgeführt – weiteres im Bericht:
-
Eingebundensein von Jugendlichen in die Gemeinschaft eines Vereins
-
Erleben von gemeinschaftlichen Erfolgen und von Einzelerfolgen
-
Rücksichtnahme auf andere und Schwächere
-
Lernen von Gewinnen und Verlieren
-
Eigene Grenzen erfahren
-
Ausdauer bei der Verfolgung von Zielen
-
Konzentration und die Ausbildung der Feinmotorik
-
Disziplin im Umgang mit einem Sportgerät
!!Wenn Kinder Schützen werden!!
Schießsport – warum soll mein Kind diesen Sport betreiben?
Sie können sich sicherlich vorstellen, dass der Umgang mit Schusswaffen gerade bei Kindern ein gewisses Maß an Verantwortungsbereitschaft und Disziplin sowohl beim Kind als auch bei der betreuenden Aufsicht voraussetzt. Damit dies sichergestellt ist, richtet unsere Jugendleitung ein besonderes Augenmerk auf den korrekten und sicheren Umgang mit den Schusswaffen. Und das von der ersten Trainingseinheit an.
Das sportliche Schießen ist ideal zur Förderung der KONZENTRATIONSFÄHIGKEIT und der TEAMFÄHIGKEIT.
Das ideale Einstiegsalter liegt zwischen 12 und 14 Jahren. Hierbei spielt die Statur des Kindes natürlich auch eine Rolle (ein Luftgewehr wiegt ca. 5 kg, eine Luftpistole ca. 1,2 kg).
Seit zwei Jahren verfügen wir auch über einen Bogenstand. Hier haben die Kinder bereits ab 10 Jahren die Möglichkeit zu Schießen.
WER PASST AUF?
Im Waffengesetz, sowie der Sportordnung des DSB ist vorgeschrieben, dass der Schießbetrieb nicht ohne ständige Aufsicht stattfinden darf. Besonders bei der Jugend legen wir hier Wert darauf.
SICHERHEIT?
Die wird bei uns sehr groß geschrieben. Immer wieder wird den Jugendlichen der sichere Umgang mit den Schusswaffen geübt und sie werden immer wieder belehrt darauf zu achten.
Wir stehen Ihren Kindern zur Seite:
Kommen Sie doch einfach mal zu einem Trainingsabend und schauen Sie uns über die Schulter. Sie sind herzlich eingeladen.